
"Ich habe beschlossen, dass ich den Rest meines Lebens zu der besten Zeit meines Lebens mache."

Mag. Regina Kellner
.jpg)
Biografie und Qualifikationen
Ich bin in Wien geboren und habe dort meinen Schul - und Universitätsabschluss gemacht. Während des Studiums habe ich in der Entzugsklinik Kalksburg als Sporttherapeutin gearbeitet, wo ich Erfahrung mit alkoholkranken Menschen sammeln konnte. Nach dem Studium (Psychologie, Philosophie, Pädagogik und Sport) habe ich eine Zeit lang an einem Wiener Gymnasium unterrichtet. In dieser Zeit habe ich begonnen, Schülerinnen psychologisch zu betreuen. Als meine 3 Kinder nicht mehr ganz soviel Aufmerksamkeit benötigten, haben mein Mann und ich beschlossen zusätzlich eine Jugendliche, welche große Schwierigkeiten in ihrer Familie hatte, in unserer Familie aufzunehmen.
Im Jahre 2006 sind wir mit der Familie nach Spanien ausgewandert. Dort habe ich dann meinen Fokus mehr und mehr auf die Psychologie gelegt. Daraufhin habe ich das Propädeutikum bei den Psychoanalytikern in Wien absolviert. Danach habe ich die Ausbildung zur Supervisorin und zur Systemischen Beraterin gemacht. Ein paar Jahre habe ich an der Deutschen Schule in Teneriffa Philosophie unterrichtet, mich aber dann immer mehr auf meine Praxis konzentriert, in der ich Menschen mit psychologischen Problemen betreue.
Mittlerweile können wir schon 5 Jugendliche zählen, welche wir zwischenzeitlich in unserer Familie aufgenommen haben. Außerdem habe ich einige Jahre für das deutsche Jugendamt Jugendliche in schwierigen Situationen hier auf der Insel psychologisch betreut.
Engagement für die Patientenbetreuung:
Außer all dem, was wir in unserer Praxis anbieten können, machen wir Hausbesuche, begleiten Patienten ins Krankenhaus, bringen Blutproben ins Labor, helfen bei der Organisation von Betreuung, schreiben und übersetzen ärztliche Befunde, begleiten in Ausnahmesituationen Patienten nach Hause, bieten Flughafentransporte an, und noch einiges mehr.
Unsere Dienstleistungen:
Ich betreue nicht nur Menschen mit psychologischen Problemen, sondern sehr oft auch Menschen, welche sich gerade in einer Lebenssituation festgefahren fühlen oder in einer Lebenskrise stecken. Manchmal aber auch Menschen ohne akute Krise. Da bedarf es zweier oder dreier Sitzungen, um wieder auf Kurs zu gelangen, um nicht in einer Krise zu landen.
Einige Patienten leben hier auf der Insel und kommen zu mir in die Praxis. Wenn es jemandem nicht möglich ist, in meine Praxis zu kommen, biete ich auch Hausbesuche an. Patienten, welche nur vorübergehend auf Teneriffa sind, betreue ich online, sobald sie in ihre Heimat zurückgekehrt sind. Ältere Menschen betreue ich auch telefonisch. Manchmal arbeite ich mit Patienten auch in der Natur.
Ich arbeite systemisch, d.h. ich biete nicht nur Einzelsitzungen an, sondern auch Paar- oder Gruppensitzungen.
In der Trauerarbeit begleite ich Trauernde auf ihrem schwierigen Weg, sowohl psychologisch als auch organisatorisch.
Entzugspatienten werden in der Anfangsphase (solange sie auf Teneriffa sind) intensiv betreut. Danach werden sie online weiterbetreut.